Wir sind der Chocolate Gospel Choir

Wir "Chocolates" sind rund 40 Sänger und Sängerinnen, die mit Engagement  und voller Lebensfreude die GUTE NACHRICHT verbreiten wollen. Ganz egal - ob wir bei Konzerten, Gottesdiensten, Hochzeiten oder Veranstaltungen a-Cappella singen, mit Klavier oder von unserer Band begleitet werden, wir singen aus Überzeugung. Unser Ziel ist es mit unserer Musik die Menschen zu berühren und die Zuhörer mit unserer Freude an der Musik anzustecken - ja zu begeistern. Wir versuchen Musik auf ganz eigene Art und Weise erfahrbar und greifbar zu machen und mit hoher musikalischer Qualität zu vermitteln.  Wir würden uns freuen, Dich bei einem unserer nächsten Auftritte begrüßen zu können.

Gospel - "die gute Nachricht"

Unsere bevorzugte Musikrichtung ist traditioneller, moderner und emotionaler Gospel, rockige Worshipsongs und ergreifende Balladen. Gospel ist für uns nicht nur ein Musikstil, sondern Ausdruck von emotionalem Lebensgefühl. Verbinden wollen wir dies mit der Botschaft, dass wir uns in jeder Lebenssituation von Gottes Liebe getragen und geborgen wissen, ob wir die Schokoladenseite des Lebens genießen oder zartbittere, dunkle Momente durchleben.

Gospel ist mehr als Musik. Wer damit in Berührung kommt, spürt wie anders, wie belebend Gospel ist. Gospel berührt, fordert, baut auf und bringt die Seele zum schwingen.

Wie alles begann

Ines Emptmeyer war 2003 Jugendreferentin beim CVJM in Schorndorf und berichtet über die Anfänge von Chocolate:

Unsere Motivation für einen Gospel-Chor in Schorndorf:

Heike Killguss und ich haben uns in einem Deutsch-Schweizer-Chor „the Gospel Company“ kennen gelernt. Durch sie kam ich nach Schorndorf. Gospel- und musikbegeistert wie wir sind, haben wir immer mal wieder überlegt, ob ein Chor vom CVJM aus nicht eine weitere Möglichkeit sein könnte, Menschen für den CVJM, für Kirche und letztlich für Gott zu begeistern und so den Zugang zu erleichtern.

Ernst Gross und Uli Schwenger kommen zum Team:

Ich habe Ernst Gross über die EJW-Chorarbeit kennen gelernt, als Heike und ich gerade auf der Suche nach einem Chorleiter waren, da wir uns eher als Initiatorinnen sahen.

Ich mag es zu netzwerken und so luden wir Ernst zu einem Kennenlernen ein. Heike kannte Uli Schwenger gut, da sie mit ihm solistisch auch heute noch öfter Musik macht. Wir vier trafen uns zum ersten Kennenlernen. Irgendwie passten die Vorstellungen und nach einer ersten Fotosession, wo wir uns tatsächlich näher kennen lernten, war das Eis gebrochen und ein Wir-Gefühl entstand.

Das Chorprojekt bekommt einen Namen:

Heike und ich mögen nicht nur den musikalischen Hochgenuss, sondern wissen auch kulinarisch einige Dinge sehr zu schätzen. So trafen wir uns oft im Café und als wir wieder mal über „Musik machen vor Ort“ sprachen, tranken wir gerade eine heiße Schokolade mit „diversen Überraschungen“ und wir notierten, was Schokolade uns bedeutet.

So entstand der Name „Chocolate“. Abends rief ich einen befreundeten Grafiker an und schwupps gab es innerhalb von drei Tagen eine eigene Homepage, Flyer & Co.

Ernst Gross war der Chorleiter der ersten Stunde, von 2002 bis 2016


„Ich bin im Herzen ein Rocker und Gospelmensch“, so Ernst Gross über sich. Seine musikalische Karriere begann im Alter von 16 Jahren in der Jungenschaft – mit einer Gitarre. Ab da war er im Bezirk Göppingen in der Jugendarbeit unterwegs, unter anderem als Gitarrist. Mit der E-Gitarre trat er in verschiedenen Bands auf. Als dann sein Studium der Nachrichtentechnik in Esslingen begann, legte er die Musik zunächst auf Eis.

Erst nach dem Examen 1998 begann er im Alfdorfer Gospelchor „Online“ zu singen und entschloss sich, eine C-Kirchen-musikerausbildung in Popularmusik zu machen. Seine Schwerpunkte waren dabei Chorleitung und Gitarre. Parallel zu dieser Ausbildung ließ die erste Herausforderung als Chorleiter nicht lange auf sich warten:

Ines Emptemeyer und Heike Kilguss suchten 2002 einen Dirigenten für den neu zu gründenden Schorndorfer Gospelchor.

„Mit den Jahren hat sich viel entwickelt. Es ist vieles gewachsen,“ resümiert Ernst Gross dankbar. Für ihn ist die Chorarbeit im Gopselchor ein großes Geschenk und ein Segen. „Mit Gospelmusik kann man zeigen, was man auf der Seele hat.“ Chorleitung ist jedoch auch eine Aufgabe.

Als besondere Aufgabe sieht er die musikalische Weiterentwicklung der Sängerinnen und Sänger. „Jeder Sänger soll sein Instrument, die Stimme, trainieren und beherrschen lernen, genauso wie jeder andere Musiker.“ Musikalische Grundlagenarbeit für Jedermann ist hierbei seine Vorgehensweise.

Durch Elternzeit und Teilzeitarbeit, die er wegen seinen Aufgaben in der seit 2007 sechsköpfigen Familie nahm, gewann Ernst Gross in den letzten Jahren einige Freiräume, die er schwerpunktmäßig der Musik widmete. Jugendband, Kinderband und Kinderprojektchor in der Schorndorfer Versöhnungskirche, diverse Afrika-Workshops, Rhythmus-Workschops sowie zwei große Chorprojekte unter dem Motto „Gospel-Meets-Jazz“ sind nur einige Highlights aus dem vergangenen Jahrzehnt, bei dem die „Chocolate“-Sänger maßgeblich mit beteiligt waren. 2010 begann Ernst Gross eine berufsbegleitende Weiterbildung zum B-Pop-und-Jazzchorleiter an der Bundesakademie in Wolfenbüttel, die er 2012 erfolgreich abgeschlossen hat.

Dies sorgt natürlich für vielfältigen Input und neue Motivation für Ernst Gross, der viele Methoden gleich bei Chocloate ausprobiert.

Am 30. Januar 2016 dirigierte Ernst Gross nach nunmehr 13 Jahren Chocolate sein Abschiedskonzert in der Barbara-Künkelin-Halle in Schorndorf zur 150 Jahrfeier des CVJM. Er schied leider aus beruflichen und privaten Gründen aus. 

Wir Chocolates danken Ernst Gross für seine großartige Leistung.